Sie sind hier:   Startseite Bau-Mediation Streit am Bau

Streit am Bau

Streitende BaufachleuteMediation als Konfliktlösungsinstrument spielt in der Bau- und Immobilienbranche noch eine untergeordnete Rolle. Man streitet lieber vor Gericht. Das ist teuer und ineffizient.
Die Sachverhalte sind meist aufgrund der Vielzahl an Beteiligten hochkomplex. »Verschärfend« kommt hinzu, dass die Vertragsnetze nicht selten völlig unabgestimmt aufeinander und damit die Verantwortlichkeiten unklar sind.
Dann kommt, wie das Amen im Gebet, der Streitfall. Jetzt zeigt sich (aus Sicht des Anwalts) regelmäßig folgendes Phänomen: Kosten spielen plötzlich keine Rolle mehr oder nur noch eine untergeordnete Rolle.

Vertrag und Wirklichkeit

Die Verträge werden aus der Schublade geholt und von Anwälten und Technikern analysiert. Unfassbar viele Arbeitsstunden fließen – völlig unproduktiv – in die Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit sowie die Erarbeitung einer Prozessposition. Dann stellt sich spätestens vor Gericht, heraus, dass die Vertragslage »vertrackt« ist und Vertragslage und Wirklichkeit in der Projektabwicklung nicht zusammenpassen.

Sachverhalt klären

Zur Rolle des Anwalts in einem Mediationsverfahren: Ungeachtet der Tatsache, dass im Mediationsverfahren kein Anwaltszwang besteht, können Anwälte (entsprechende Lösungsorientierung vorausgesetzt) auch aus Sicht des Mediators durchaus einen konstruktiven und wertvollen Beitrag für eine Bereinigung leisten.

Gesamter Artikel: 

http://www.report.at/index.php/bau-immo/wirtschaft-politik/item/93672-streit-am-bau?tmpl=component&print=1

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
 

Die "Initial Mediation Session" in Italien ist eine Erfolgsgeschichte

Initial Mediation Session

Konferenz zu Konflikten um geistiges Eigentum (Intellectual Property) in Wien

Philipp Groz, Peter Adler, David PerkinsAm 2.3.2018 gab es in Wien ein hochkarätiges Paneel: Prof. Peter Picht (University of Zurich), Philipp Groz (Schellenberg Wittmer), Sam Granata (Court of Appeal Antwerp), David Perkins (WIPO Arbitrator and Mediator), Prof. Jacques de Werra (University of Geneva), Christian Loyau (ETSI), Alesch Staehelin (IBM) und Claudia Tapia (Ericsson).

 

Anhörung zu kollektiven Rechtsschutz-instrumenten – Europäisches Parlament
Am 21. Februar 2018 fand im Rechtsausschuss (JURI) des EU-Parlaments eine Anhörung bezüglich kollektiver Rechtsschutzinstrumente statt; Themen: Erfolgshonorare von Anwälten, außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren wie Mediation, Forum-Shopping.

 
SOLDAN Moot in Hannover
Am 13. und 14.Oktober 2017 fand in Hannover wieder der SOLDAN Moot statt.
Peter Adler war als Juror eingeladen

 

 

Victor Schachter in Zagreb vor kroatischen Rechtsanwälten ...

 

Adler Mediation Offices mit 2 Experten beim VIAC CDRC Mediation Moot

Siebzig Fachleute aus mehr als 25 Jurisdiktionen aus der ganzen Welt brachten ihre Erfahrung und ihr Fachwissen aus ihrer Arbeit mit, Experten aus Regierungen, Anwaltskanzleien, Hochschulen und Universitäten, Mediationsinstitutionen und Ausbildungsunternehmen.

 
Foto Dr. Peter Adler
Dr. Peter Adler

International Business Mediator
Vienna/Wien/Becs, Graz/Gradec, Zagreb

1190 Wien, Billrothstr. 86/2
mobile +43-676-3 699 699
pa@ate.at

Download CV

mehr...

nach oben