Presse & Hinweise


Das AMS fördert bis zu zwei Drittel von Qualifizierungsmaßnahmen u.a. für:
- Personen in Elternkarenz
- WiedereinsteigerInnen, die versichert sind, mindestens 1/2 Jahr wegen Kinderbetreuung nicht in Beschäftigung waren und seit maximal 1 Jahr wieder arbeiten
r/
[mehr Information dazu]
Wiedereinstieg nach der Karenz - eine informative Broschüre der Arbeiterkammer, verfaßt von Manuela Flor, Gerlinde Hauer und Helga Hess-Knapp. Sie können die Broschüre unter der obigen Adresse herunterladen (3 MB (!)) oder bestellen.
1.Mai 2007: Elternteilzeit+Mediation, Familie und Beruf am Tag der Arbeit

Am 1.5.2007 war Tag der Arbeit. Jede Partei steckte sich andere Ziele. Die Volkspartei hat ihre Veranstaltung in einem 24/7 Unternehmen abgehalten, der Druckerei Holzhausen.

Bemerkenswert waren die Aussagen zur Zukunft:
'Mit Mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf' kann ich mich voll identifizieren' war die gemeinsame Aussage von Vizekanzler Molterer, Wirtschaftsminister Bartenstein,

Staatssekretärin Marek und der Generalsekretäre Amon (ÖAAB) und Kopf (Wirtschaftsbund).
Dieser Leitfaden desbmwfj soll einen ersten Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen hinsichtlich des Mutterschutzes, des Anspruchs auf Karenz und die Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung verschaffen.
OE1 17.1.2007: Marek - Elternteilzeit und KinderbetreuungÖ1 Mittagsjournal/Barbara Krommer: ÖVP-Nationalratsabgeordnete Christine Marek ist die neue Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium. Sie wird für Lehrlinge, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für Frauen am Arbeitsmarkt und das neue Arbeitsrecht zuständig sein.

Teilzeit führt immer öfter vor Gericht: Wie aber funktioniert die Elternteilzeit in der Praxis? Faktum ist, daß weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber bisher eine rechte Freude mit der Elternteilzeit haben....
Informationen der Arbeiterkammer zur Elternteilzeit: Hinweise zur Anspruchsberechtigung, insbesondere in Betrieben mit weniger als 21 MitarbeiterInnen,

Musterbriefe für den Anspruch und für die Änderung der Lage u.a.m.